Radio ZuSa ist ein „zugangsoffenes“ Bürgerradio, bei dem alle interessierten selber und eigenverantwortlich „OnAir“ gehen können.
Dabei ist es unerheblich ob es ein Verein, ein Verband, eine Institution oder eine Einzelperson ist. Voraussetzungen sind, dass sie in dem Verbreitungsgebiet von Radio ZuSa wohnhaft sind, ihr 18. Lebensjahr vollendet haben und vom Gesetz her rechtsfähig sind.
Darüber hinaus gelten die Vorschriften des niedersächsischen Mediengesetzes, sowie des Medienstaatsvertrag.


Was braucht es nun, um bei Radio ZuSa selbst mit einer Bürgerfunksendung auf Sendung zu gehen?
Erstmal eine Idee, die zu einem Konzept wird, das dann am besten erst einmal mit dem im Studio Uelzen oder Lüneburg zuständigen Medienassistenten besprochen wird.
Diese vergeben auch die regelmäßigen Sendeplätze, je nach Bedarf wöchentlich, alle 14 Tage oder vielleicht auch nur alle 4 Wochen.
Wenn das erfolgversprechend ist, folgt eine Einweisung in die technischen Gegebenheiten, Bedienung des Mischpultes, der Audiogeräte und die Frage „Wie komme ich auf Sendung?“.
Danach gilt es: Üben, üben, üben…
Normalerweise wird live gesendet, je nachdem kann es also günstig sein, ein Team zusammenzustellen, um die Arbeit aufzuteilen und auch Urlaubszeiten oder Feiertage abzusichern.
Sollten auch Sie Lust haben, bei Radio ZuSa mit ihrer eigenen Sendung „OnAir“ zu gehen, wenden Sie sich gerne an die Medienassistenten von Radio ZuSa.
Kontakt und weitere Informationen:
Für das Verbreitungsgebiet Lüneburg und Harburg: Hilko Baum
Für das Verbreitungsgebiet Uelzen: Jürgen Kramer